Datenschutzhinweise

Die folgende Datenschutzerklärung gilt für alle Handlungsfelder des Christlichen Schul- und Erziehungsvereins e. V. (nachfolgend CSE), namentlich die Kindertagesstätten Bunte Burg und Nesthäkchen, die freie Musikschule, das Veranstaltungszentrum und die Freie Christliche Schule inkl. Hort, sowie für den CSE selbst.

Datenschutzerklärung

Datenschutz ist ein wichtiges Anliegen für uns. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten verarbeitet werden und wie wir mit diesen Daten umgehen.

I. Verantwortlichkeit

Wir sind als Betreiber unserer Webseiten (z.B. www.cse-freiburg.de) für die personenbezogenen Datenverarbeitungen auf diesen Webseiten verantwortlich.
Bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren:
Christliche Schul- und Erziehungsverein e. V. (nachfolgend „CSE“) – Wirthstr. 30, 79110 Freiburg.
E-Mail: vorstand(ät)cse-freiburg.de (ät bitte ersetzen durch @)
Bitte beachten Sie, dass die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“, geschlechtsneutral zu verstehen sind.

II. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
datenschutzbeauftragter(ät)cse-freiburg.de

III. Zwecke der Datenverarbeitung | Übermittlung an Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und auf Basis der anwendbaren Datenschutzvorschriften (insbesondere EKD-Datenschutzgesetz – DSG-EKD).
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt,
• wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Vorbereitung und Durchführung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
• die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung zulässig ist.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten können folgende Stellen sein:
• Interne Stellen (z.B. Sekretariat)
• Auftragsverarbeiter (z.B. Hostprovider) und sonstige Vertragspartner
• Behörden bei rechtlicher Verpflichtung
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Leistungen kann es im Einzelfall erforderlich sein, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem Drittland außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden. Dies geschieht nur unter Beachtung der besonderen Voraussetzungen des § 10 DSG-EKD.
Datenübermittlungen in ein Drittland können insbesondere auf Standarddatenschutzklauseln i.S.v. § 10 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD gestützt werden. Diese wurden von der Europäischen Kommission genehmigt und sollen einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in den betreffenden Ländern gewährleisten. Zusätzlich können Datenübermittlungen in ein Drittland auf einen sogenannten Angemessenheitsbeschluss nach § 10 Abs. 1 Nr. 1 DSG-EKD beruhen.
Sofern eine Drittlandübermittlung erfolgt, werden wir die konkreten Drittländer an den entsprechenden Stellen näher erläutern.

IV. Speicherdauer

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung und Speicherbegrenzung. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke oder zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Steuerrecht) erforderlich ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern unsere vorrangigen berechtigten Interessen oder die eines Dritten der Löschung nicht entgegenstehen.
Die konkrete Speicherdauer bzw. die Kriterien hierfür werden wir bei Bedarf an den entsprechenden Stellen näher erläutern.

V. Einzelne Datenverarbeitungen

1. Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) können folgende Daten beinhalten (abhängig von der Konfiguration Ihres Browsers):
• IP-Adresse des anfragenden Geräts
• Name der aufgerufenen Seite
• Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs
• jeweils übertragene Datenmenge und Ladezeit
• Referrer-URL (Herkunfts-URL)
• Produkt- und Versionsinformationen des Browsers
• Betriebssystem
• Internetanbieter
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern. Sie fallen bei Nutzung unserer Website zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• stetige Verbesserung unserer Website (z.B. noch nutzerfreundlichere Gestaltung).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse, das sich aus den vorgenannten Zwecken ergibt (§ 6 Nr. 8 DSG-EKD).
Die Logfiles können in anonymer Form ausgewertet werden, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Nutzungsdaten werden nach dem Seitenaufruf anonymisiert bzw. grundsätzlich nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
2. Kontaktaufnahme
Sie können uns per E-Mail kontaktieren. Die Pflichtangaben im Kontaktformular sind gekennzeichnet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Wir benötigen diese Daten auch, um gegebenenfalls einen Vertrag vorzubereiten bzw. durchzuführen (§ 6 Nr. 5 DSG-EKD). Daneben haben wir ein berechtigtes Interesse daran, unsere Vereinszwecke infolge der Kommunikation mit Ihnen bestmöglich zu verwirklichen (§ 6 Nr. 8 DSG-EKD).
Wir löschen Ihre Daten, sobald die jeweilige Konversation bzw. der Vertrag vollständig beendet ist, sofern keine andere Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung besteht (z.B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten).
3. Cookies
3.1 Allgemein
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die bei Nutzung einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert und anschließend an den Website-Betreiber übermittelt werden. Cookies enthalten eine sog. Cookie-ID (charakteristische Zeichenfolge mit verschiedenen Informationen), wodurch eine Identifizierung Ihres Geräts beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht wird. Es ist jedoch nicht möglich, Sie als Nutzer direkt zu identifizieren.
Technisch notwendige Cookies werden benötigt, um sich auf einer Website zu bewegen, hier die grundlegenden Funktionen fehlerfrei zu nutzen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die technisch notwendigen Cookies sammeln weder zu Marketingzwecken Informationen über Sie noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben. Sie haben eine unterschiedliche Lebensdauer und werden in der Regel nur für die Dauer eines Besuchs auf einer Website gespeichert (sog. Session-Cookies).
Daneben gibt es die optionalen Cookies, die für die Nutzung einer Website technisch nicht erforderlich sind (z.B. funktionale Cookies). Diese Cookies werden über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert und können zu verschiedenen Zwecken verwendet werden.
3.2 Cookies auf unserer Website
Für den Aufruf und die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich nur die Speicherung von technisch notwendigen Cookies erforderlich. Wir verwenden diese Cookies zu folgenden Zwecken:
• Betrieb der Website
• Individuelle Gestaltung der Website
• Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
• Speicherung von Einstellungen des Nutzers (wie Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen)
• Ermöglichung der vom Nutzer gewünschten Leistungen und Funktionen
• Vorbeugung von Betrug / Verbesserung der Sicherheit
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Nr. 8 DSG-EKD. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine optimale und sichere Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Cookies werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt (vgl. unser Cookie-Banner).
Auf unserer Website werden optionale Cookies nur bei ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers nach § 6 Nr. 2 DSG-EKD, § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt.
Aktuell verwenden wir optionale Third-Party-Cookies nur im Zusammenhang mit YouTube (vgl. unten).
3.3 Einstellungsmöglichkeiten
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren (z.B. Deaktivierung von Cookies). Bereits gespeicherte Cookies können in den Einstellungen jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
4. YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Das Mutterunternehmen Google LLC befindet sich in den USA: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beide Unternehmen werden nachfolgend zusammen als „Google“ bezeichnet. Weitere Informationen zu Google als Anbieter von YouTube finden Sie hier: youtube.com/t/impressum
Die Einbindung von YouTube Videos erfolgt im sog. erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass Google bei Einbettung der Videos keine Cookies zum Erfassen Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Website setzt. Erst nach Aktivierung des Videos (vgl. Cookie-Banner) wird eine Verbindung zum Google-Server aufgebaut und die damit verbundenen Datenverarbeitungen ausgelöst. Hierbei kann Google unter Umständen verschiedene Informationen über Sie (auch personenbezogener Art) erheben, diese auswerten (Erstellung von Nutzerprofilen etc.) und für eigene Zwecke nutzen (z.B. zwecks Werbung, Marktforschung oder Gestaltung von Google-Diensten). Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an Server bzw. Empfänger in einem Drittland (Länder außerhalb der EU/des EWR, wie die USA) übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie auf das eingebettete Video klicken und anschließend direkt zu YouTube weitergeleitet werden, könnte dort möglicherweise Ihr Nutzungsverhalten gemäß den Richtlinien und Nutzungsbedingungen von Google erfasst werden.
Auch kann nach Aktivierung des Videos eine Verknüpfung mit Ihrem YouTube-Nutzerkonto erfolgen, sofern Sie dort bzw. bei Google eingeloggt sind. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitungen seitens Google außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und die anwendbaren Datenschutzbestimmungen von Google zu beachten sind: policies.google.com/privacy
Google stützt Datenübermittlungen in ein Drittland insbesondere auf den Datenschutzrahmen EU-USA und zusätzlich auf die Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bei Drittlandübermittlungen finden Sie hier.
Wir verwenden YouTube, um Ihnen Videos zu verschiedenen Themen zur Verfügung zu stellen. Sollten dabei personenbezogene Daten an Google übermittelt werden, basiert die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung (§ 6 Nr. 2 DSG-EKD, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter dem Button „Cookie-Einstellungen“ ändern/widerrufen.
5. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben folgende Rechte zu:
• Auskunftsrecht (§ 19 DSG-EKD)
• Recht auf Berichtigung (§ 20 DSG-EKD)
• Recht auf Löschung (§ 21 DSG-EKD)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 22 DSG-EKD)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD)
• Widerspruchsrecht (§ 25 DSG-EKD)
• Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (§ 46 DSG-EKD)
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass auch bei Widerruf die bis zum Widerruf auf Basis der Einwilligung erfolgten Verarbeitungen rechtmäßig bleiben.
Für datenschutzrechtliche Fragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie oben.
Hier finden Sie den vollständigen Text der DSG-EKD.
6. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sicherzustellen, dass sie noch inhaltlich richtig ist und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Sie finden die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Stand: 28.02.2025