Du interessierst dich für unser Berufliches Gymnasium „Gesundheit & Biologie“ und möchtest dir den Unterricht einmal in Präsenz anschauen? An unseren Tagen des offenen Klassenzimmers kannst du gerne im Unterricht hospitieren. An diesem Vormittag kannst du den Unterricht miterleben und den Schülerinnen und Schülern der aktuellen 12. Klasse Fragen stellen.
Komm einfach vor der ersten Stunde (also vor 7.50 Uhr) zum Sekretariat im ersten Stock und melde dich dort.
Anmeldung: Du brauchst dich nicht anzumelden. Der Vorteil einer Anmeldung liegt darin, dass wir dich benachrichtigen können, falls der Unterricht krankheitsbedingt entfallen sollte. Eine kurze Mail an wiu(ät)fcs-freiburg.de reicht.
Wir freuen uns auf dich!
Du interessierst dich für unser Berufliches Gymnasium mit dem Profil „Gestaltungs- und Medientechnik“ und möchtest dir den Unterricht einmal in Präsenz anschauen? An unseren Tagen des offenen Klassenzimmers kannst du gerne im Unterricht hospitieren. An diesem Vormittag kannst du den Unterricht miterleben und den Schülerinnen und Schülern der aktuellen 12. Klasse Fragen stellen.
Komm einfach vor der ersten Stunde (also vor 7.50 Uhr) zum Sekretariat im ersten Stock und melde dich dort.
Anmeldung: Du brauchst dich nicht anzumelden. Der Vorteil einer Anmeldung liegt darin, dass wir dich benachrichtigen können, falls der Unterricht krankheitsbedingt entfallen sollte. Eine kurze Mail an wiu(ät)fcs-freiburg.de reicht.
Wir freuen uns auf dich!
Du interessierst dich für unser Berufliches Gymnasium „Gesundheit & Biologie“ und möchtest dir den Unterricht einmal in Präsenz anschauen? An unseren Tagen des offenen Klassenzimmers kannst du gerne im Unterricht hospitieren. An diesem Vormittag kannst du den Unterricht miterleben und den Schülerinnen und Schülern der aktuellen 12. Klasse Fragen stellen.
Komm einfach vor der ersten Stunde (also vor 7.50 Uhr) zum Sekretariat im ersten Stock und melde dich dort.
Anmeldung: Du brauchst dich nicht anzumelden. Der Vorteil einer Anmeldung liegt darin, dass wir dich benachrichtigen können, falls der Unterricht krankheitsbedingt entfallen sollte. Eine kurze Mail an wiu(ät)fcs-freiburg.de reicht.
Wir freuen uns auf dich!
Du interessierst dich für unser Berufliches Gymnasium mit dem Profil „Gestaltungs- und Medientechnik“ und möchtest dir den Unterricht einmal in Präsenz anschauen? An unseren Tagen des offenen Klassenzimmers kannst du gerne im Unterricht hospitieren. An diesem Vormittag kannst du den Unterricht miterleben und den Schülerinnen und Schülern der aktuellen 12. Klasse Fragen stellen.
Komm einfach vor der ersten Stunde (also vor 7.50 Uhr) zum Sekretariat im ersten Stock und melde dich dort.
Anmeldung: Du brauchst dich nicht anzumelden. Der Vorteil einer Anmeldung liegt darin, dass wir dich benachrichtigen können, falls der Unterricht krankheitsbedingt entfallen sollte. Eine kurze Mail an wiu(ät)fcs-freiburg.de reicht.
Wir freuen uns auf dich!

4 Tage unterwegs mit David – auf der Osterfreizeit mit dem Hort!
Diesmal sind alle Kinder der Klassen 2 bis 6 eingeladen, auf die Kinderfarm Sonnenhöhe in Lenzkirch mitzukommen. Vier Tage mit König David und den Betreuern des Hortes. Termin ist wie immer die zweite Hälfte der Osterferien.
Die Kosten betragen dank einer Spende des CSE und der Aktion Rückenwind des Landes Baden-Württemberg pro Kind 75.-€ plus Fahrtkosten (5.-€). Gutscheine für Bildung und Teilhabe, können auf die Freizeit angerechnet werden.
Bei Rücktritt von der Anmeldung (wenn kein Kind der Warteliste den Platz übernehmen kann):
Ab dem 20.03.23 müssen 50% übernommen werden = 37.-€
Ab dem 03.04.23 muss das Bettengeld bezahlt werden = 43.-€
Wir freuen uns schon darauf, die Tage mit den Kindern in der schönen Umgebung von Raitenbuch und in den attraktiven Räumen des Freizeithauses Sonnenhöhe zu verbringen. Wie immer gibt es spannende Spiele drinnen und draußen, einen bunten Abend, Challenges im Turmbau und wenn das Wetter es erlaubt, Lagerfeuer und Nachtwanderung (freiwillig). Außerdem werden in Kleingruppen Lerndefizite (Deutsch, Englisch, Mathe, Geschichte,..) bearbeitet und mittels erlebnispädagogischer Elemente sozial-emotionale Kompetenzen erweitert.
Informationen und Anmeldung: hort(ät)fcs-freiburg.de; 0761/8977724
Tauschbörse für Mädchen- und Damen-Oberbekleidung wie Hosen, Jacken, Schuhe, Kleider, Röcke, Pullis, Hosen, Shirts, im Grunde alles außer Unterwäsche. Es sollte Frühlings- und Sommermode in den Größen 152 bis XXL sein. Die Kleider können vom 24. bis 28. April montags bis freitags zwischen 12:00 und 14:00 Uhr und zwischen 16:00 und 17:00 Uhr im Hort der FCS abgegeben werden. Eine Abgabe am Nachmittag direkt ist nicht möglich. Die Kleidung kann ohne Bügel gebracht werden. Um das Sortieren zu erleichtern, bitten wir Sie, die Größen darauf zu schreiben. Bitte bedenken Sie, dass der Abgabe-Zeitraum während des laufenden Hortbetriebes ist und Sie evtl. kurz warten müssen.
Für jedes gebrachte Kleidungsstück können Sie an dem Nachmittag ein anderes Kleidungsstück tauschen. Möchten Sie mehr Kleider als Sie gebracht haben, können Sie sie gegen eine angemessene Spende mitnehmen. Die Spenden und die übrigen Kleider kommen der Unkraine-Hilfe des „s´Einlädele“ zugute. Die Kleider werden in gewohnt gemütlicher Atmosphärl bei Kaffee & Kuchen getauscht …
Ort: Freie Christliche Schule, Wirthstraße 30
Glaubensfragen und Motorradfahren zwischen Schwarzwald und Bodensee
Mit allen Sinnen spüren wir zwischen Schwarzwald und Bodensee dem nach, was uns trägt. Wir reden von leben, lieben, glauben – ohne Besserwisser, Fachleute für Glaubensfragen oder fromme Floskeln. Wie gehen wir mit Grenzen, wie mit Horizonten um? Welche Fragen haben wir ans Leben, aneinander, vielleicht an Gott? Was lieben wir? Was glauben wir? Was trägt uns? Die Pausen verbringen wir an interessanten Orten, die unser Denken und Spüren anregen können: St. Blasien, Kloster Beuron oder einfach Gottes schöne Schöpfung mitten in der Natur… Wir sind täglich etwa 200 km in ruhiger Fahrweise unterwegs. Erfahrung im Fahren als Kolonne ist hilfreich.
Kosten: 168 € (2 Ü/HP Haus Maria Trost in Beuron)
Die Anmeldung erfolgt über den Kooperationspartner Evangelische Erwachsenenbildung!
Einen Flyer finden Sie hier.